Unsere Leistungen

Hier erfahren Sie, welche Leistungen zu den Therapie Angeboten gehören.

Die Physiotherapie ist ein spezielles Training oder eine Behandlung von Bewegungs- oder Funktionseinschränkungen. Hierzu kommen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz, welche die Therapien unterstützen können.

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik beinhaltet verschiedene Behandlungsformen zur Förderung der Beweglichkeit, zur Vermeidung von Versteifung und Schmerzen, zur Stärkung von geschwächter Muskulatur, zur Detonisierung verspannter Muskulatur und Atemübungen zur Unterstützung bei möglichen Atemwegserkrankungen. Hierbei können sowohl aktive und funktionelle Übungen als auch passive Mobilisationen zum Einsatz kommen. Zu Beginn jeder Behandlung wird mit dem Patienten ein Behandlungskonzept ausgearbeitet, welches über die Dauer der Behandlung stetig angepasst wird. Dadurch erreichen wir eine, auf jeden Patienten, individuell angepasste Therapie.

 

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine Spezialisierung der Physiotherapie und dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Durch spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken an Gelenken, Nerven und Muskeln sollen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen therapiert werden. Durchgeführt wird die manuelle Therapie von speziell ausgebildeten Physiotherapeut*innen.

Manuelle Lymphdrainagetherapie

Diese Therapie dient der Entstauung von Lymphflüssigkeit im Gewebe, die durch genetische Veranlagung oder nach Operationen/Verletzungen auftreten kann. Die Stauung der Lymphflüssigkeit wird durch spezielle Techniken behandelt, wodurch der Lymphabfluss durch die zuständigen Lymphknoten angeregt wird.

Bobath-Therapie (Erwachsene)

Das Bobath-Konzept ist ein ganzheitliches Befund- und Behandlungskonzept für Menschen mit neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson-Syndrom). Diese Behandlungsform nutzt die Lernfähigkeit (Neuroplastizität) unseres Gehirns, um mittels gezielter Reize physiologische Bewegungsabläufe zu fördern und pathologische Bewegungsabläufe zu hemmen. 

Diese Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt, um die Selbstständigkeit des Patienten im Alltag zu fördern. 

Bobath-Therapie (Säuglinge & Kinder)

Das Bobath-Konzept für Säuglinge und Kinder ähnelt dem Konzept der Erwachsenen, wobei hier auf zusätzliche Aspekte, wie z.B. Schädigungen/Störungen durch die Geburt, Entwicklungsverzögerungen/-störungen, Wahrnehmungsstörungen und frühkindliche Fehlhaltungen und Reflexe geachtet wird. Die Behandlung dieser Therapieform erstreckt sich bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.

Krankengymnastik am Gerät

Hierbei handelt es sich um eine aktive Form der Krankengymnastik, bei der an verschiedenen Trainingsgeräten unter therapeutischer Anleitung klassische, krankengymnastische Übungen mit Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining kombiniert werden.

Klassische Massagen

Massagen dienen der Behandlung von verschiedenen Beschwerden des Bewegungsapparates. Neben der Klassischen Massage werden auch Triggerpunkt-Massagen oder Bindegewebsmassagen angewandt.

Schlingentisch-Therapie

Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, mit dem der Therapeut schmerzlindernd und bewegungserweiternd an Gelenken arbeiten kann, in dem das Eigengewicht abgenommen oder Widerstände eingebaut werden.

Kinesiotherapie

Diese Tape-Technik wird vom Physiotherapeuten zur Unterstützung der Behandlung eingesetzt. Das elastische Tape wird z. B. auf der Haut im Verlauf der Muskulatur angebracht. Die Aktivität von Bewegung wird bei diesem Tape nicht eingeschränkt und unterstützt dadurch die Muskelfunktion, Muskelaktivität, die Gelenkfunktion und Heilungsprozesse.

Elektrotherapie

Bei dieser Therapie sollen mithilfe von elektrischen Strömen Heilungsprozesse im Gewebe gefördert, Schmerzen gelindert und Muskulaturen stimuliert werden.

Ultraschalltherapie

Mittels hochfrequenten Ultraschallwellen wird im Gewebe, durch thermische und mechanische Wirkung auf das Gewebe, der Selbstheilungsprozess angeregt. 

Heißluft-/Fangotherapie

Diese Behandlungsmethoden wirken durch thermische Anwendung am Körper. Hierdurch sollen die Durchblutung gefördert und Schmerzen gelindert werden. Zudem dient sie der Entspannung der Muskulatur.

Kryotherapie

Diese Methode dient mittels gezieltem Einsatz von Kälte der Linderung von Schmerzen und der Förderung von Heilprozessen.

Atlastherapie

Dieses neurophysiologische Behandlungskonzept beeinflusst den ersten Halswirbel und somit die Verbindung von Atlas, Axis und Occiputt, die häufig massive Probleme bei Patienten verursachen. Das Kiefergelenk, nervale Steuerung des Gewebes, Körperstatik, Funktion von inneren Organen, Körpermotorik und der Tonus können bei dieser Therapie positiv beeinflusst werden.

Flossing

Bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen kann Flossing als Unterstützung  angewandt werden. Mit verschiedenen Flossingbändern wird die zu behandelnde Region straff umwickelt, wodurch alle fließenden Ströme kurzzeitig reduziert werden. Währenddessen werden aktive und passive Bewegungen durchgeführt, welche dadurch (auch in tieferen Schichten) Verklebungen löst. Anschließend wird das Flossingband wieder zügig entfernt, sodass es zu einer besseren Durchblutung (fluten) und einem gesteigerten Lymphabfluss kommt.

Triggerpunktbehandlung

Diese physiotherapeutische Technik wirkt gezielt auf verdickte & verhärtete Bereiche in Muskelfasern (myofasziale Triggerpunkte). Solche Triggerpunkte können den Schmerz zusätzlich auf andere Körperzonen übertragen und Muskelverspannungen auslösen. Behandelt werden diese Punkte mittels gezielter Druckausübung durch Daumen oder speziellen Stäbchen.

Haus- und Heimbesuche

Für Sie sind wir auch mobil unterwegs.
Gerne besuchen wir Sie auch zu Hause
oder in einer Pflegereinrichtung.
Für weitere Informationen sind wir
jederzeit telefonisch für Sie zu erreichen.